© Denis Liedloff 2006-2023 Impressum aktualisiert am: 30.07.2023
Chronik 1998 bis 2018 (auf die Bilder klicken)
1998 2001 2002 75 Jahre FF Teichwolframsdorf In diesem Jahr feierten wir das Erste mal mit einem Im Jahr 2002 wurde das erste Tannenbaumverbrennen ins Leben gerufen. Es fand damals am Verein aus unserem Ort gemeinsam ein Fest. Die 12.01.2002 statt. Man kann schon von Tradition sprechen. Das Tannenbaumverbrennen zieht jedes Organisation und Durchführung des Festes übernahmen Jahr viele Besucher an. Der Erlös aus dieser Veranstaltung kommt auch heute noch unverändert beide Vereine! Das Feuerwehr & Schützenfest war ein unserer Jugendfeuerwehr zu Gute! riesiger Erfolg. 2003 2007 2008 In diesem Jahr feierte Teichwolframsdorf mit 725 Die FF Teichwolframsdorf bekommt eine Anfang des Jahres 2008 bekommt die FF Teichwolframsdorf , Florian Teichwolframsdorf 19. Jahren, seine erste urkundliche Erwähnung und neue Pumpe der Firma Rosenbauer und Das Fahrzeug ist ein Umbau eines handelsüblichen Ford Transit. Das Fahrzeug wurde für Teichwolframsdorf feierte ihr 80 jähriges neues Löschfahrzeug vom Typ TSF - W/Z. Teichwolframsdorf unsere Jugendfeuerwehr beschafft, dient aber natürlich für die Kameraden bestehen, nach ihrer Gründung 1923. auch als Einsatzfahrzeug.
2010 2012 Beginn der Planung für ein neues Gerätehaus. Zeitungsbericht der OTZ aus dem Jahr 2012 über den Neubau eines neuen Gerätehauses/Nutzung und/oder Integration des ehemalig Kulturhauses für die FF Teichwolframsdorf, sowie der Vereine aus Teichwolframsdorf. 2013 Unsere Handruckspritze stammt ca. aus dem Jahr 1872. Sie wurde in nur zwei Monaten vor der 90 Jahrfeier der FF Teichwolframsdorf in uner-müdlicher Arbeit und vielen unbezahlbaren Stunden durch Kameraden und Vereinsmitglieder der FF Teichwolframsdorf restauriert. Natürlich waren auch Firmen aus der Umgebung von Teichwolframsdorf an der Restauration beteiligt. Den durchweg jungen Kameraden und Vereinsmittgliedern, sowie den Firmen die an der Restauration beteiligt waren, möchten wir hier unseren Respekt und Dank für diese klasse Leistung aussprechen. Malermeister Thorsten Knoll aus Teichwolframsdorf, gab der kompletten Pumpe einen neuen Farbanstrich. Firma Autosattlerei und Polsterei Petzold aus Braunichswalde fertigte neue Lederdichtungen. Sandstrahl und Lackierarbeiten Firma Ute Herbst aus Greiz Dölau hat Metallteile der Pumpe sandgestrahlt und grundiert. Metallpoliererei Seidel aus Greiz Dölau hat teilweise Messingteile poliert. Restaurationswerkstatt und Ablaugerei Henry Flach aus Auma hat Holzteile der Pumpe aufgearbeitet. Ralf Hoyer aus Teichwolframsdorf abschleifen und Überarbeitung einiger Holzteile. Schmiede Achim Bauch aus Kleinreinsdorf neu Beschlag der Räder und Absetzkufen der Pumpe nachgeschmiedet. Günther Hoffmann diverse Holzarbeiten (aufgearbeitet und geschliffen). Klaus Schöndorf diverse Holzarbeiten (aufgearbeitet und geschliffen). Peter- und Chris Marquardt Anfertigung der Schlauchhaspel. Andre Theuerkauf Versorgung eines Messingstrahlrohrs und Nachbau zweier C-Altenburger-Kupplungen sowie zweier B-Altenburger-Kupplungen. Historische Uniform Karl - Heinz Treptow und Feuerwehrverein Teichwolframsdorf. 1500 € Spende zur Restauration durch die Sparkasse Greiz. Zusammenbau der Handdruckspritze durch Thomas Marquardt, Robert Künzel, Danny Herold, Chris Marquardt und Andre Theuerkauf. Neues ``Einsatzfahrzeug´´ Das Riesenfahrrad wurde von der FF Teichwolframsdorf vom ehemaligen Radler Bund übernommen. Das Riesenfahrrad wurde somit eventuell vor der Verschrottung bewahrt. Mit diesem Fahrrad war der Radler Bund 1989 sogar im Fernsehen der DDR. 2015 2017 Erteilung einer Baugenehmigung, für den Neubau eines Förderung für neues Gerätehaus beschlossen. Gerätehauses in Teichwolframsdorf. 2018 06.07.2018 Grundsteinlegung neues Gerätehaus 27.09.2018 Richtfest
Zeitungsausschnitt OTZ vom 11.11.2010
Besucherzaehler
Helfen in Not ist unser Gebot, seit 1923!																						Wir geben ständig 112%!